Begeisterung spüren
Johann Lachner
Johann Lachner war 26 Jahre lang Leiter der Metallbauwerkstatt der Fakultät für Bauingenieurwesen, wo er auch als Ausbildungsleiter fungierte. Im Prüfungsausschuss der IHK für den Ausbildungsberuf Konstruktionsmechaniker ist er bis heute aktiv. Mit ihm sammelten viele Generationen an HM-Studierenden Praxiserfahrung im Bereich Schweißtechnik.

Wie sind Sie damals in der Metallbauwerkstatt der HM gelandet?
Über eine Anzeige in der Zeitung. Darauf habe ich mich beworben und wurde genommen.
Was ist Ihre schönste Erinnerung in den 26 Jahren in diesem Job?
Für meinen letzten Azubi wurde ich von Fakultätsdekan Prof. Lothar Schmidt 2019 aus der Rente „reaktiviert“. Aufgrund eines Todesfalls hatte er seinen Ausbilder verloren und es war fraglich, was aus seiner Ausbildung wird. Ich habe mich seiner dann bis zum Abschluss angenommen und er hat seine Abschlussprüfung im Januar 2020 mit der Note „sehr gut“ bestanden.
Was war Ihnen am wichtigsten, den HM-Studierenden im Schweiß-Praktikum zu vermitteln?
Wichtig war mir vor allem, die richtige Vorgehensweise an eine Aufgabe zu vermitteln. Und dass die Studierenden die technischen Informationen und Planung verstehen und wissen, wie sie richtig koordinieren. Neben Fachwissen, das sie sich aneignen, sollten die Studierenden auch Begeisterung für das Thema entwickeln und spüren.
Mirja Fürst
Mehr Informationen zur Fakultät für Bauingenieurwesen